Methoden
Hypnose
ist ein tiefer Entspannungszustand. Dabei hören und erleben Sie alles was geschieht.
Sie nehmen aktiv an diesem Prozess teil.
Ihre Aufmerksamkeit wird nach innen gelenkt um tiefe Gefühle, Bilder und Körperwahrnehmungen zu erleben, die wir anschließend aktiv nützen können.
Durch diese nach innen gerichtete Aufmerksamkeit können ursächliche Erfahrung, aufgestaute Emotionen, Blockaden, Glaubenssätze und belastende Situationen mit Hilfe verschiedener Methoden aufgelöst werden. Es kann ebenso gelingen, Versöhnungsarbeit zu leisten und sich von belastenden Erinnerungen in Frieden zu trennen.
Für diesen Verarbeitungs-Prozess werden etwa nur zu 5-10 % der Intensität des damaligen Erlebnisses benötigt.
E M D R bedeutet Eye Movement Desensititation and Reprocessing.
Die deutsche Übersetzung wäre sinngemäß etwa: Desensibilisierung und Wiederverarbeitung durch Augenbewegungen.
Nach einem Trauma kann es zum sogenannten „Sprachlosen Entsetzen“ kommen. Das heißt, dass in Teilen Ihres Gehirns Erlebnisse in einer für Sie belastenden Art und Weise gespeichert und so innerlich erlebt werden. Gleichzeitig ist das Sprachzentrum aktiv unterdrückt. Sie können sich nur an Teile der Situation erinnern und das Erlebte kaum in Worte fassen. Dies kann die Verarbeitung des Psycho-Traumas erheblich behindern.
Durch eine leichte Hypnose, eventuell taktiler Reize und die bilaterale Stimulation, wird eine innere Reorganisation angestoßen. Die unverarbeiteten Teile des Traumas setzen sich, wie bei einem Puzzle wieder zusammen und das Erlebte kann so in den normalen Verarbeitungsprozess gebracht werden. Hierzu muss die ursächliche Situation nicht noch einmal komplett durchlebt werden.
Oft sind es ungeweihte Tränen, ein Loslassen der Gefühle oder das komplette Verständnis der Situation von Damals.
Genogramm
ist die Arbeit mit den Ahnen und der Lebensgeschichte. In der strukturierten Darstellung Ihres Stammbaums über mindestens drei Generationen hinweg werden vielfältigste Informationen über die Mitglieder Ihrer Familie aufgenommen. Dies sind neben Geburts- und Sterbe-Daten auch Berufe, Beziehungen untereinander, komplexe Verknüpfungen und historische Begebenheiten.
Hieraus ergibt sich ein rascher Überblick über Ihre Familien-Struktur und -Kultur, das erste Auftreten von unerfüllten Wünschen, Belastungen, wiederkehrenden Mustern, weitergegebenen Eigenarten oder unbewussten Wiederholungen von vermeintlichen Fehlern.
Dieser Überblick kann nun zur besseren Bewusstmachung und zur weiteren Be- und Verarbeitung genützt werden.